Sollen Internationale Verbände in Fukushima eingreifen ?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Dezember 2012
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Siehe da, wir sind noch alle da! Die Welt dreht sich also noch.

Der 21.12.2012 ist zwar nach Mitteleuropäischer Zeit noch nicht vorbei, jedoch bis auf Schnee und einem Ausfall der U-Bahn konnte ich heute nichts erschütterndes erleben.

Daher wird die Apokalypse wohl warten müssen, wir verschieben es erneut. Über das Wochenende könnte dann auch so manche Fanatiker und Promi wieder aus dem Bunker schlüpfen oder von einem angeblich heiligen Berg herunter kommen wie z.B. den Rtanj im Südosten Serbiens, nachdem der „magische“ Berg von Bugarach in den südfranzösischen Pyrenäen durch die Behörden gesperrt wurde.

In den Maya-Dörfern in Südmexiko, Guatemala, Honduras und Belize zelebrierten die Nachfahren der alten Maya-Zivilisation, deren Zeitraum etwa von 250 bis 900 nach Christus war und durch Kriege sowie ökologische Probleme zerfiel, den Beginn eines neuen Abschnittes ihres Maya-Kalenders. In Ek Balam, wo die bekannte Maya-Pyramide steht, versammelten sich rund 2000 Menschen, um gemeinsam den Sonnenaufgang entgegen zu Tanzen.

 

Warum die Welt nicht unterging… ?

Die NASA war sich jedenfalls sicher, dass es einen 22. Dezember geben wird. via Youtube hat die US Weltraumbehörde ein Video mit dem Titel „Why the World Didn’t End Yesterday“  (dt: Warum die Welt gestern nicht unterging) veröffentlicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

quelle: diePresse.com , wienerzeitung.at